Traditionsreicher Prachtbau mit wechselvoller Geschichte
Dieser traditionsreiche Prachtbau mit seiner wechselvollen Geschichte befindet sich einem atemberaubenden Park mitten im botanischen Garten. Generalsaniert nach historischem Vorbild wurde er 2014 zum 150-jährigen Jubiläum wiedereröffnet und stellt nun einen multifunktionalen Veranstaltungsort für Präsentationen, Roadshows, Empfänge und Firmenjubiläen, vom exklusiven Empfang mit 30 Besuchern über die feierliche Gala mit 650 Gästen bis zur außergewöhnlichen Party mit 2.000 Personen im ganzen Haus. Fünf unverwechselbare Räumlichkeiten lassen keinen Wunsch für anspruchsvolle Veranstaltungen offen. Damit Veranstalter und Gäste die Veranstaltungen/ Events/ Tagungen mit höchster Sicherheit beiwohnen können, hat man sich für die designprämierten Brandschutzelemente von HOBA entschieden
Die Geschichte
1864 Eröffnung der Flora als Glaspalast 1914-1918 Im 1. Weltkrieg wird die Flora als Truppenquartier beschlagnahmt 1919-1936 Genutzt als Veranstaltungs- und Konzerthaus 1936 Umbau des Glaspalastes zu einem Pflanzenschauhaus mit Vortragsräumen 1942 120 Sprengbomben zerstören die Flora und den Botanischen Garten während des 2. Weltkriegs 1946 Wiederaufnahme des provisorischen Gaststättenbetriebes in den Ruinen 1949/50 Behebung der größten Kriegsschäden und Bau der Flora Festsäle 1978/79 Renovierung des Festsaals mit der Wiederfreilegung der gusseisernen Säulen auf der Fensterseite 1994 Modernisierung der Flora-Festsäle und Erweiterung der Gastronomiefläche durch einen Anbau 2006 Übernahme des Veranstaltungsbetriebes durch KölnKongress 2006 Ratsbeschluss für die Generalsanierung nach historischem Vorbild 2009 Schließung der Flora aufgrund erheblicher Baumängel 2011 Beginn der Generalsanierung 2014 Wiedereröffnung der Flora zum 150-jährigen Jubiläum